26. Januar 2021
Die Themen sollen anregen zum Schreiben eigener, dazu passender 10-15-minütiger Texte, die dann live am jeweiligen Datum in der Remise vor Publikum vorgetragen werden, zusammen mit 5-6 weiteren Schreibenden.
Beginn: neu jeweils 17.30
Und das sind die nächsten Themen und Daten, für die man sich sowohl als Autor*in wie auch als Zuhörer*in anmelden kann:
So, 12.02.23 um 17.30
«Geschwisterliebe»
So, 23.04.23 um 17.30
Spielen
So, 09.07.23 um 17.30
Komfortzonen
So, 17.09.23 um 17.30
Auf und davon
passt zum Slow-Up vom gleichen Tag
So, 12.11.23 um 17.30
Die Krone richten und weitergehen
Die letzten Themen waren:
So, 09.10.2022 um 17.30
Deheim, deheyme, dahoam, tuhuus
(wenn es langsam Herbst und Winter wird)
So, 21.08.2022 um 17.30
Haifischbecken
(man denke, was man wolle)
So, 12.06.2022 um 17.30
Gärten
(mal was Schönes)
So, 10.04.2022
Mein Alltag – ein Desaster
(ja, man darf dabei auch an Corona denken - aber nicht zwingend)
Di, 22.02.2022
Paare/Dualität
(was für ein paariges Datum)
Di, 21.12.2021
Lange Nächte
(nicht nur ein schönes Datum, sondern eben auch die längste Nacht...)
So,19.09.2021
nachhaltiges Leben-Wohnen-Arbeiten
(Das Thema war in die Ziel Zukunft Biennale, zzb, und in den Konvent der internationalen Umweltpreisträger*innen eingebunden, welche die sun21, von der die Initiantin Präsidentin war, organisiert hat. Die zzb hat zum Ziel, Beispiele für nachhaltiges Leben erlebbar und erfahrbar zu machen aus der Perspektive von Kunst und Wissenschaft.
Siehe:
www.ziel-zukunft.ch
Fr, 18.06.2021
Anfänge
(Hat als noch nicht öffentliche Hauptprobe stattgefunden)